3.   Design der Installation

Ich habe primär zwei Ansätze verfolgt. Zum einen den, die Videos, durch die gescrollt wird, in den Raum zu bringen, um ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, was man alles angesehen hat und um zu vermitteln, dass dieser Verlauf, auch wenn von Nutzer*innen nicht einsehbar, gespeichert wird.
Zum anderen den Ansatz einer abstrakten Visualisierung, die ebenfalls eine Datenspur darstellen soll, welche man beim Scrollen hinterlässt.


Videos im Raum

Die Entwicklung dieser dynamischen Ansammlung der Videos war einer der grössten Teile meiner Arbeit. In der technischen Erläuterung wird ein Einblick gegeben, wie dieser Effekt erreicht wurde.






Abstrakte Visualisierung 


Diese Experimente versuchen alle die Ansammlung von Datenmengen, sowie die algorithmische Verarbeitung dieser auf eine abstrakte Art darzustellen.












Kombination

Ich habe auch immer wieder versucht, diese abstrakte Bildsprache mit den Videos im Raum zu verknüpfen. 



 



Weitere Entwicklungen

Im weiteren Verlauf der Arbeit habe ich mich dazu entschieden Timer für die Watchtime (also wie lange die Nutzer*innen jedes Video ansehen) hinzuzufügen. Die Watchtime ist einer der entscheidendsten Faktoren für die Entwicklung der Algorithmen der Social Media Plattformen.
Ausserdem habe ich einen Counter hinzugefügt, bei welchem Betrachter*innen sehen können wie viele Videos sie bereits gesehen haben.
Mit diesen Informationen kann man sein eigenes Nutzungsverhalten einsehen.

Bei diesen Entwürfen ist auch die definitive Version der abstrakten Visualisierung ersichtlich. Ich habe mich für eine Bildsprache entschieden, welche eine digitale Matrix darstellen soll. Sie schafft Verbindungen zwischen den Videos und steht somit für die Daten und Berechnungen, welche für die Algorithmen genutzt werden.






Ich habe mich auch dazu Entschieden zu der Hauptprojektion eine Bodenprojektion zu gestalten.
Hier habe ich aus den Partikelexperimenten der abstrakten Visualisierungen einen Strom gestaltet, welcher eine Verbindung zwischen dem User Interface, also dem Touchscreen und den Videos im Raum schafft.